
Oenologie zwischen Tradition und Innovation, am Puls der Zeit.
Um großartige Weine zu vinifizieren, ist das Know-how für das komplexe Zusammenspiel zwischen Oenologie und Ausbau erfolgsentscheidend. Entsprechend dem gewünschten Ziel im Wein, sollten unterschiedliche Gebinde bzw. deren Größen gewählt werden. Die Thematik geht sogar noch tiefer, denn die genaue Abstimmung des Gebindes kann dem Wein Körper, Struktur, Fruchtunterstützung, etc. verleihen.
Sauerstoffeinsatz in Vinifikation und Ausbau
° Hyperoxigenierung
° Cliquage
° Mikrooxigenierung
° Makrooxigenierung
° Weinprofilierung Frucht & Struktur

Hefen
° Terroir
° Gäraromatik
° Sortenaromatik

Enzyme
° Mazeration
° Sedimentation
° Flotation
° Körper & Fülle
° Farbstabiliserung
° Aromaausprägung
° Erhöhte Langlebigkeit
der Aromatik

Ernährung & Aktivator
° Intensive Aromaausprägung
° Komplex - organisch & anorganisch
° Gute Gärkinetik
° Entgiftung der Hefe
° Reintönige Gärung
° Erhöhte Langlebigkeit der Weine


Aromabooster & -stabilisierung
° Ausprägung und Stabilisierung von Aromatik
° Sortenaromatik oder Gäraromatik
° Redoxpotential
° Erhöhte Langlebigkeit der Weine
° Zielsetzung definiert
Anwendungszeitpunkt

Holzprodukte
° Holzmanagement - Art, Dosierung und Zeit
° Auslaugungsgeschwindigkeit und Volumenswirkung
° Sauerstoffmanagement
° Weinprofilierung - Körper, Struktur, Terroir, Fruchtunterstützung
° Zielgerichtetes Anwendungsknow-how

Tannine
° Vinifikation, Ausbau & Füllfertigmachung
° Redoxpotenzial
° Körper
° Eleganz
° Struktur
° Farbstabilisierung
° Feinadjustierung

Schwefelreduktion
° Klare und intensive Frucht
° Weniger Gesamtschwefel
° Elegante Weine
Schwefelreduktion
° Entfernung oxidierbarer Phenole
° Intensivierung von Frucht
° Profilierung der Weine
° Erhöhung der Langlebigkeit
° Vegan